Literatur zum Textilarbeiterstreik und zu Julius Motteler :
CRIMMITSCHAU
1903-1928
BLÄTTER DER ERINNERUNG AN SACHSENS BEDEUTSAMSTEN ARBEITSKAMPF
HERAUSGEGEBEN VOM HAUPTVORSTAND DES DEUTSCHEN TEXTILARBEITERVERBANDES, BERLIN
VORWÄRTS BUCHDRUCKEREI BERLIN SW 68, 264 Seiten, Leineneinband. ++
CRIMMITSCHAU
unterm Belagerungszustand, herausgegeben vom Central=Verband deutscher Textilarbeiter
und Arbeiterinnen, Expedition der Buchhandlung Vorwärts (Th Glocke in Berlin), 1903
{AKO 30159} ++
Der Crimmitschauer Kampf um den Zehnstundentag, Verlag Karl Hübsch, Berlin 1905, {A 19291} ++
(auch) in: Crimmitschau, Udo Achten, Düsseldorf, WI-Verlag GmbH Düsseldorf,
ISBN: 3-88785-20-6
Reprint des oben zuerst und des hier genannten Buches von 1905 [1991 B 195] {C 90-1709} ++
CRIMMITSCHAU
die Lehren eines großen Kampfes, Leipzig 1932, 15 Seiten [1933 A 11046, vermißt]
Geschichte der Crimmitschauer Arbeiterbewegung, Erich Schaarschmidt (Kirschbergweg 4)
Dissertation, Uni Leipzig, 1933 bzw. Risse=Verlag Dresden A1 Schießgasse 1 [1934 A 12743]
Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik von 1903, 04 in der frühen sozialistischen
Literatur und im revolutionären Arbeitervolkslied.
Klaus Völkerling, Avion Verlag, Weimar 1962 [1963 A 222]; Scriptor Verlag Kronberg/Taunus 1974 ++
Beitrag des Wahren Jakob (Stuttgart) und des Süddeutschen Postillion (München) zur
Herausbildung der frühen sozialistischen Literatur in Deutschland und zur marxistischen
-Literaturtheorie. Klaus Völkerling, Dissertation [Di 1971 B 635]
Über den Crimmitschauer Streik. Herausgegeben vom Vorstand der Ortsgruppe Crimmitschau
des Verbandes von Arbeitgebern der Sächsischen Textilindustrie zu Chemnitz.
Crimmitschau 1904.
Fabrikantenvillen erzählen Textilgeschichte. Begleitbuch zur Ausstellung.
Herausgeber: Andrea Bergler, 2002. ISBN 3-00-009024-X ++
Textilarbeiter um 1900 / Arbeit, Alltag, Streik. Begleitbroschüre zur Ausstellung zum 100.
Jahrestag des Textilarbeiterstreikes in Crimmitschau. Westsächsisches Textilmuseum Crimmitschau
(Hrsg.) 2003. ISBN 3-934512-10-0 ++
Jubiläumsschrift der Ortsgruppe Crimmitschau des Deutschen
Textilarbeiter=Verbandes 1894-1924 Hermann Jäckel, Berlin
Das ist das Licht der neuen Zeit. Erinnerungen an den 22 wöchigen Streik der Crimmitschauer
Textilarbeiterinnen und Textilarbeiter im Jahre 1903/4 für den Zehnstundetag. Klartext Verlag
Essen 2004. Udo Achten im Auftrag der IG Metall/Vorstand. ISBN 3-89861-308-9. 14,90 Euro.
Geschichte der Arbeiterbewegung in Chemnitz und dem Erzgebirge.
Ernst Heilmann [1915 B 8964] ++
Fünfzig Jahre Konsum=, Spar=, und Produktionsgenossenschaft "Eintracht" eGmbH
für Crimmitschau und Umgebung. 1921
Die Kinder der in den Fabriken arbeitenden Frauen und ihre Verpflegung mit
besonderter Berücksichtigung der Crimmitschauer Arbeiterinnen. Dresden 1906
Wilhelm Feld.
Der Tag von Crimmitschau. Bericht zum 50-jährigen Fahnenjubiläum der SPD,
Ortsgruppe Crimmitschau. in "Sächsisches Volksblatt" vom 08.9.1924
Die Textilindustrie in Crimmitschau und die soziale Lage ihrer Arbeiter.
Dissertation, Jena
Der Autor Alfred Buttler war am 13.12.1889 in Crimmitschau geboren worden.
Laut Einwohnerbuch 1933: Dr. Buttler, Alfred Syndikus, Jakobsgasse 16.
[vgl. Phil. Fak. Jena, Verz. d. Dissert. 1920, 2 v. 22.11.1920] {C 79-928}
Julius Motteler. LVZ v. 03.10.1907. Von Eduard Bernstein.
Meeraner Sammlung von Zeitungen und Zeitungsausschnitten. Hermann Ziergiebel.
Adreß- und Geschäftshandbuch der Fabrikstadt Crimmitschau pro 1872,
Druck: F. E. Bamberger, Werdau #
Einwohnerbücher Crimmitschau 1889, 1891, 1895, 1898, 1901, 1904, #
Zu Trutz und Schutz Festrede Wilhelm Liebknechts, gehalten zum
Stiftungsfest des Crimmitschauer Volksvereines am 22.10.1871 (im Schwarzen Adler
zu Crimmitschau). Verlag der Genossenschaftsbuchdruckerei 1874.
Vierte vermehrte Auflage. Leipzig. ++
[1971 A 19916], [1970 A 11684], vgl. den LINK "Zitate".
Rechenschaftsbericht über Einnahmen und Ausgaben der Gelder bei dem Streik
resp. Arbeiterausschluß der Fabrikarbeiter und =arbeiterinnen in Crimmitschau 1884.
Protokoll über die Verhandlungen der Landesversammlung der SPD Sachsens,
abgehalten zu Crimmitschau am 04. und 05.4.1899.
Schönlank, Bruno: Erinnerung an Sachsens bedeutsamsten Arbeitskampf. Berlin 1928. Mit
Programm der Erinnerungsfeier am 19.8.1928 im Volkshaus zu Leipzig. ++
Am Ende einer Zeit. Die Textilstädte Crimmitschau, Plauen, Forst.
Klartext-Verlag. Essen 1997. ISBN 3-88474-563-8 ++
Der Streik der Crimmitschauer Textilarbeiter,
R. Siegert, in Festschrift der 1. Weberfestspiele, Crimmitschau 1963
Christliche Symbolik und Metaphorik im Crimmitschauer Textilarbeiterstreik 1903/1904. Sebastian
Kranich in "Herbergen der Christenheit", Band 26, Sonderdruck 2003. Evangelische Verlagsanstalt.
Leipzig ++
Revolutionäre Politik und Rote Feldpost 1878-1890. Ernst Engelberg, Berlin 1959
[1960 A 1057] ++
Die rote Feldpost unterm Sozialistengesetz, Stuttgart 1912. Joseph Belli. Bonn 1978. Dietz.
ISBN 3-8012-0029-9 [1978 A 7860] ++
Protokolle der sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1869-1887
Aus Kampfgewühl und Einsamkeit. Gedichte. Robert Seidel, 1897
Robert Seidel. Gesammelte Gedichte. Berlin 1925 [1925 A 17348]
Zum 80. Geburtstag von Robert Seidel. Heinrich Ernst. Zürich und Leipzig 1930.
[1930 A 17434]
Achtung: Baustelle,
Weitere Literaturhinweise
erwünscht. Verkaufsangebote ebenfalls
Schicken Sie eine Mail:
Mail an den webapprentice
Nach einem im Julius Motteler Gymnasium Crimmitschau zum Tag der offen Tür am 2.2.2
vorgestellten Video (könnte meinerseits etwas ungenau verstanden worden sein):
Crimmitschauer Textilarbeiterstreik in den Jahren 1903/1904,
H. Wagner, Leipzig 1959.
(Wohl eher: Woldemar Wagner [Di 1960 B 2253], vgl. unten)
R. Paschmann, Quellensammlung, Berlin 1974.
in diesem Zusammenhang:
Friedrich Pospiech: Julius Motteler, "Der Rote Feldpostmeister", Kampfgefährte von
August Bebel und Wilhelm Liebknecht, Esslingen 1977 [1977 A 22962] ++
Beiträge zur Crimmitschauer Arbeiterbewegung, Julius Motteler, Robert Seidel, ...:
Motteler, Julius:
Ueber die Frauen und ihre Stellung
im Hause und in der Oeffentlichkeit.
Glauchau (28.2.)1869. //SL 396 1-24// ++
Motteler, Julius: Über die Kinderarbeit in den Fabriken. Vortrag, gehalten am 27.1.1872 im Odeon
zu Crimmitschau. Genossenschaftsbuchdruckerei Stolle/Junghahn/Schlegel & Co. Crimmitschau, 1872.
//Z AC 791 3// Mikrofiche 1999 ISBN 3-628-10570-6 {F 1901}.
Motteler, Julius: Die Frauen- und Kinderarbeit vor dem deutschen Reichstag. Reden in den
Sitzungen am 08. und 09. Mai 1878, 31 S. Leipzig, Höhme, 1878. Mikrofiche 1999
ISBN 3-628-10612-5 {F 1943}.
Motteler, Julius: Nothstand im sächsischen Erzgebirge. Volksbuchhandlung Hottingen-Zürich.
D R I N G E N D gesucht.
Motteler, Julius: Frauen- und Kinderarbeit in den Bergwerken. Volksbuchhandlung Hottingen-Zürich.
D R I N G E N D gesucht.
Weissmann, Friedrich (eines der Pseudonyme Julius Mottelers während des "Sozialistengesetzes"):
Die Wucherfrage. Kellerberger, Chur 1880 //SL 332 21-9//
Engelberg, Ernst: Julius Motteler Demokratischer Patriot und revolutionärer Sozialist.
in: Seeber, Gustav: Gestalten der Bismackzeit, Band II. Akademie-Verlag Berlin 1986. ++
daneben Artikel über Carl Hirsch, Max Vogler (Lunzenau), beide zeitweilig beim Crimmitschauer
Bürger- und Bauernfreund beschäftigt.
Dr.Schlesinger,Walter: Handbuch d. hist. Stätten Deutschlands; Bd. 8, Sachsen. Alfred Kröner Verlag,
Stuttgart, 1990. ISBN 3-520-31201-8 (Stadtbibl. Crimmitschau, D 302, 45029)
Osterroth, Franz: Biographisches Lexikon des Sozialismus, Bd. I, 366 Seiten. Verstorbene
Persönlichkeiten. J. H. W. Dietz Nachf. GmbH Hanover (um) 1960. ++
Friedländer, Hugo: Der Geheimbund-Prozeß wider die Reichstagsabgeordneten v. Vollmar, Bebel und Genossenin Kulturhistorische Kriminalprozesse der letzten 40 Jahre, Band I, Verlag Continent GmbH Berlin W 50
mit einem Vorwort von Dr. juris Johannes Werthauer v. 15.1.1908. ++
Auer, Ignaz: Nach zehn Jahren. Fränkische Verlagsanstalt.1913. [1913 B 4950] ++
Geschichte des VEB Volltuchwerke Crimmitschau [1971 B 4151-2] ++
Bebel, August; Vahlteich, Julius; Mehring, Franz: Die Gründung der dt. Sozialdemokratie.
Leipziger Buchdruckerei Aktiengesellschaft. 64 Seiten. Festschrift Leipziger Arbeiter zum
23.5.1903 (mit einigen Bildnissen, so Julius Motteler). ++
Bebel, August: Die Frau und der Sozialismus. Berlin, Dietz, 59. Auflage, 1959. ++
Berndt, Helga: Biographische Skizzen von Leipziger Arbeiterfunktionären. Berlin, Akademie-Verlag
1978 [1979 A 13730]. Andere Ausgabe im Ausland: [1979 A 7881] ++
Brandis, Kurt: Die deutsche Sozialdemokratie bis zum Fall des Sozialistengesetzes. Leipzig 1931
C. L. Hirschfeld [1931 A 2420]
Braun, Adolf: Die Gewerkschaften. Ihre Entwicklung und Kämpfe, Nürnberg 1914.
2. Aufl. Berlin, Vorwärts [1921 A 3025-1] ++
Braun, Adolf: Die Arbeiterinnen und die Gewerkschaften. Berlin, Dietz 1923 [1923 A 9058]
Dlubek, Rolf; ...: Die I. Internationale in Deutschland.Berlin, Dietz 1964 ++
Dowe, Dieter: Führer zu den Archiven ... zur Geschichte der europäischen Arbeiterbewegung,
FES, ISBN 3-87831-395-0 Bonn 1984. ++
Fischer, Ilse: August Bebel und der Verband Deutscher Arbeitervereine 1867/68. Archiv der
Sozialgeschichte, Beiheft 14, Bonn 1994. ++
Gedenkstätten. Urania Leipzig 1974. ++
Herrmann, Ursula: Zur Vorgeschichte des Geraer Vereinstages 1867. In: Intern. wiss. Korrespondenz
zur Gesch. d. dt. Arbeiterbew. Heft 2 1991.
Jaeckh, Gustav: Die Internationale. Denkschrift zur vierzigjährigen Gründung der internationalen
Arbeiter-Assoziation. Entstanden mit Unterstützung von Franz Mehring und Julius Motteler.
Verlag der Leipziger Buchdruckerei AG. 1904. 236 S. /55.1 SL5/ [F 40265] (283 Seiten, chinesisch,
1964)
Klühs, Franz: Der Aufstieg. Führer durch die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.
Berlin 1921, Vorwärts [1921 A 1951] und Berlin J. H. W. Dietz Nachf. 1930 [1930 A 17442] ++
Klühs, Franz: August Bebel. Der Mann und sein Werk. Berlin 1923 [1923 A 7745] ++
Klühs, Franz: Wachsen und Werden der sozialistischen Bewegung.1929. [1929 A 12821] ++
Dix, Arthur: Die deutschen Reichstagswahlen 1871-1930. Mohr. Tübingen 1930
Lange, Friedrich Albert: Die Arbeiterfrage.
Wagner, Woldemar: Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik in den Jahren 1903/04, Diss.
Leipzig 1959 [Di 1960 B 2253]
Der Beitrag d. "Sozialdemokrat" i.d. Wirkungsgesch. d. Marxismus. [Di 1987 B 2303]
Emig, Brigitte: Literatur für eine neue Wirklichkeit. Bibliogr. u. Geschichte der Verlage ...,
Volksbuchhandlung Hottingen/Zürich, ...Berlin, Bonn; Dietz 1981. ++
Engelberg, Ernst: Deutschland 1849-97. [1967 A 12937-7]
Engelberg, Ernst: Lehrbuch der deutschen Geschichte 1871-97 [1962 A 958] ++ (1849-71 gesucht !)
Engelberg, Ernst/Weber, Rolf: Im Widerstreit um die Reichsgründung. Berlin 1970. [1970 A 19946] ++
Fellmann, Walter: Wir Volltuchwerker. Verlag Tribüne Berlin. 1970. ++
Fricke, Dieter: Die Berliner Polizei im Kampf gegen die deutsche Arbeiterbewegung. [Di 1961 B 3849]
Liebknecht, Wilhelm: Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten. Zwei Bände. ++
Band I: 1862-1878 Hrsg.: Georg Eckert, van Gorcum & Comp., Assen 1973 ISBN 90 232 08587
Band II: 1878-1884 Hrsg.: Götz Langkau, Campus Verlag, Frankfurt/New York 1988,
ISBN 3-593-33810-6
Beide Bände herausgegeben vom IISG Amsterdam, Quelle u. a.
der Nachlaß
von Julius Motteler.
Oppenheimer, M.: Die deutsche Geheimpolizei im Kampfe mit der Sozialdemokratie. / Deutsche
Polizeischustereien. Aktenstücke und Enthüllungen. Hottingen=Zürich 1882 ++
Pospiech, Friedrich: 100 Jahre Sozialistengesetz/140. Geburtstag Julius Mottelers.
Pospiech, Friedrich: 110 Jahre Gewerkschaft in Esslingen 1869-1979
Schnippel, Max: Sozialdemokratisches Reichstagshandbuch. Berlin 1902. [1972 A 15159]
Schröder, Wolfgang: Sächsische Parlamentarier 1869-1918 [2001 A 46758] ++
Sohl, Klaus: Neues Leipzigisches Geschicht=Buch. Fachbuchverlag Leipzig 1990. ++
Urner, Klaus: Die Deutschen in der Schweiz (hier: Robert Seidel, Julius Motteler, ...).
Verlag Huber, Frauenfeld 1976. ++
Die Zwangsvereinigung von SPD und KPD in Sachsen. [1996 A 25140]
Clara Zetkin und die sozialistische Frauenbewegung. [1984 A 31410 ]
Clara Zetkin zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands [1958 A 7830]
Clara Zetkin: Zu den Anfängen der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands [SA 14164-4]
Protokoll des allgemeinen deutschen Sozial-Dem. Arbeiterkongresses Eisenach 1869 [1989 A 23337]
++
Reichstagshandbuch, Amtliche Ausgabe von 1903, Seite 279/80 (Julius Motteler)
M. Schwarz: Biogr. Handbuch des deutschen Reichstages, Seite 406 (Motteler), 475 (Stolle)
Geschichte Deutschlands. Band 7. Seite 613. Propylän. Berlin. [1993 B 7975]
Wenzel, Albert: Der Crimmitschauer Textilarbeiter-Streik im Jahre 1903/04. Diss. Freiburg i. Br. {C 82-809}
August Max Richter: Chronik der Stadt Crimmitschau. Böttcher & Neumerkel 1914 [1926 A 8553] ++
Derselbe: Aus der Heimat. Böttcher & Neumerkel 1909 ++
Albrecht, Reinhard: Crimmitschauer Stadtrecht vom Juli 1914. [1936 A 1914]
Dr. Reinhard Albrecht: Geschichte der ehemaligen Herrschaft Crimmitschau, Crimmitschau,
Böttcher & Neumerkel 1895 ++
Lindner, Dr. Alfred, Chronik der Stadt Crimmitschau, Magdeburg, F. W. Willmann 1930
[1940 A 1985]
Pönicke, Dr. Herbert: Das kapitalistische Betriebssystem David Friedrich Oehlers in Crimmitschau.
In: Neues Archiv für Sächsische Geschichte, Dresden 1930 ++
Thumbshirn, Abraham: Visitation ...Vorwerke (Crimmitschau) 1591. [1940 A 4850]
Ein Stück Stadtgeschichte. Heimatblätter 1929, Nr. 9 11 und 12,
Sonderbeilage des Crimmitschauer Anzeigers, Dr. Buchwald.
Sarfert Ernst Georg: Die Werdauer und Crimmitschauer Vigonespinnereien, 1926. [Di 1927 A 1595] {A98-6153}
Fischer, Arno: Beiträge zur Geschichte von Rudelswalde. Böttcher & Neumerkel 1926. [1936 A 2112]
Günther, Holm: Crimmitschauer Straßennamen-was sie uns sagen. Rat der Stadt Crimmitschau,
1987 [1989 A 26671]
Günther, Holm: Chronik der Stadt Crimmitschau in Annalen. Verpackungsmittelwerk Crimmitschau 1990.
Gärtner, Wolfgang: Führer durch die Gedenkstätte der Arbeiterbewegung in Crimmitschau, 1982,
SED-Kreisleitung. [SA 26692-1]
Gärtner, Wolfgang: Der antifschistische Widerstand 1933/34 im Raum Crimmitschau. 1977. [SA 26692-2]
Hauser, Carl: Straßenverzeichnis Crimmitschau 1945 (russ.).[1945 A 1454]
Landgraf, Johannes: Das Zeitungswesen der Kreishauptmannschaft Leipzig, ausschließlich der Stadt
L., einschließlich den Städten am Oberlauf der Pleiße (Werdau u. Crimmitschau).1936. [Di 1936 A 7792]
Nonneberger, Alfred: Vierzig Jahre Donnerstagriege des MTV, 1884-1924. [1936 A 5518]
Schönfelder, Willibald: 500 Jahre Stadtrecht Crimmitschau. 13.-15.8.1914 [1936 A 1913]
Kästner, Christian Friedrich: Chronik der Stadt Crimmitschau. C.A. Thieme 1853.
Mitgliederverz. d. Loge "Zur Goldenen Lotosblume" Crimm. 1915. [1925 A 9070]
Monographien entwicklungsfähiger Städte: Crimmitschau, Verlag Max Burkhard, Berlin 1926
[1936 B 539]
Im Zusammenhang mit einem vom Heimatverein Crimmitschau e.V. vorgesehenen Vortrag über Julius
Motteler wird noch folgende Literatur gesucht:
- Horst Bartel: Marx und Engels im Kampf um ein revolutionäres deutsches Parteiorgan
1879-1890. Hilfe v. M+E f.d. Kampf des "Sozialdemokrat" vs d. "Sozialistengesetz" [1962 A 7184]
- August Bebel: Aus meinem Leben. Bonn, Dietz, 1997. [1997 A 4376]
ISBN 3-8012-0245-3 ++
- August Bebel: Ausgewählte Reden und Schriften. [1983 A 24428-1], [1982 A 19355-1.2.] ++
- Marga Beyer/Gerhard Winkler: Revolutionäre Arbeitereinheit Eisenach-Gotha-Erfurt.
Berlin 1972. Dietz. [1975 A 24327] ++
- Eduard Bernstein: Sozialdemokratische Lehrjahre. Berlin [West] 1978 Dietz [SB 1930-118]
ISBN 3-8012-1118-5
- Lothar Berthold: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Chronik. ++
- O. Borst: Buch und Presse in Esslingen.
- O. Borst: Die heimlichen Rebellen. Schwabenköpfe aus fünf Jahrhunderten. Stuttgart. Theis
1980 ISBN 3-8062-0247-8 ++ (S. 285 ff. J. Motteler)
- Prof. Dr. Otto Borst: Geschichte der Stadt Esslingen a. N. Bechtle 1978. [1978 B 4739]
- Luise Dornemann: "Clara Zetkin" Dietz, Berlin 1979 [1979 A 6727]
- Luise Dornemann: Alle Tage ihres Lebens (zur Frauenbewegung, Rolle Crimmitschaus,
Mottelers), Frauengestalten aus zwei Jahrhunderten, Dietz Berlin 1984.
- Ernst Engelberg: "Julius Motteler-ein revolutionärer Sozialist" Beiträge zur Geschichte
der Arbeiterbewegung. Heft 2/1973 ??? [1967 A 12937-7] ???
- Jutta von Freyberg: Geschichte der deutschen Sozialdemokratie (ab) 1863- [SA 21373-58]
- Dieter Fricke: Bismarcks Prätorianer, die Berliner politische Polizei im Kampf gegen die
deutsche Arbeiterbewegung 1871-1898. Berlin 1962, Rütten & Loening [1962 A 13747] ++
- Dieter Fricke: Die deutsche Arbeiterbewegung 1869-1914. Berlin [West] 1976 [ZC 10248]
ISBN 3-920303-64-4 Auch: [1977 A 1092] ++
- Gemkow/Herrmann: "Das Demokratische Wochenblatt"
- Brigitte Germershaus: Der Beitrag des Zentralorganes "Der Sozialdemokrat" ... [Di 1987 B 2303]
- Hermann Heidegger: Die deutsche Sozialdemokratie und der nationale Staat 1870-1920.
1. Auflage 1956. Reproduktion CD-ROM
- H. Helbig: Zur Geschichte der Bergarbeiterbewegung von Zwickau in den Jahren 1863-1870,
in Zwickauer Forschungshefte, Heft 8. Ohne Jahresangabe.
- Ursula Herrmann: Bebel-Biographie. Dietz, Berlin 1989. [1990 A 20554]
- Ursula Herrmann: "Briefe einer Ehe", Dietz, Bonn 1997. [1997 A 21506]. ISBN 3-8012-0243-7
- Ursula Herrmann: August Bebel, ausgewählte Reden und Schriften. München. Saur. [1995 A 43494]
- A. Hintze: "Julius Motteler, der rote Feldpostmeister", Sammler-Express, Berlin 1963
- Thomas Höhle: Franz Mehring. Rütten & Loening 1956 [SA 15563-1] ++ S 65
- Im Kampf um den revolutionären Charakter der proletarischen Partei. Dietz, Berlin 1977
[1977 A 14196]
- Wilhelm Liebknecht: Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten, Frankfurt/M, Campus-Verlag
[SA 26684-8]
- Gustav Mayer: Johann Baptist von Schweitzer und die Sozialdemokratie. Glashütten/Ts 1970
Auvermann [1970 A 20510]
- Franz Mehring: (Historische Aufsätze zur) Geschichte der Arbeiterbewegung. [1960 A 17253-4] ?
- Franz Mehring: Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, Dietz-Verlag Berlin, 1960
[1974 A 12108-1.2.], [1936 A 517]
- Franz Mehring: "Karl Marx". Berlin 1967. Dietz. [1967 A 15920]
- Julius Motteler: Über die Frauen und ihre Stellung im Hause und in der Öffentlichkeit.
Glauchau 1869. [3 S.] /SL 396 1-24/
- Julius Motteler: Über die Kinderarbeit in den Fabriken Crimmitschaus. Vortrag ...1872,
Crimmitschau 1872. /Z AC 791 3/
- Friedrich Weissmann [Julius Motteler]: Die Wucher-Frage. Kellenberger. Chur 1880.
107 S. /SL 332 21-9/
- Friedrich Pospiech: 100 Jahre Sozialistengesetz. 100. Geburtstag Julius Mottelers.
Informationszentrum "Hans Ruess", Esslingen [1992 A 44976]
- Karsten Rudolph: Die sächs. Sozialdem. vom Kaiserreich zur Rep.(1871-1923) [1995 A 33999]
- Werner Saerbeck: Die Presse der dt. Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz [SA 31455-5]
- Wolfgang Schmierer: Von der Arbeiterbildung zur Arbeiterpolitik. Hannover 1970.
[Di 1971 A 2265] [1972 A 7100]
- Wilhelm Schröder: Handbuch der sozialdemokratischen Parteitage 1863-1909. [1978 A 11640-1.2.]
- Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokr. Reichstagsabgeordnete und -kandidaten 1889-1918 [SA 30796-2]
- Wolfgang Schröder: Geschichte der sozialdemokratischen Parteiorganisation in Deutschland.
- Wolfgang Schröder: Partei und Gewerkschaften 1868/1869 bis 1893, Tribüne Berlin 1975,
S. 65 [1975 A 16623]
- Waltraud Sperlich: Journalist mit Mandat (1867-1918) [SB 6072-72]
- Wolfgang Steinitz: Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters. ISBN 3-88436-101-5
Das Europäische Buch. [1979 A 24050] ++
- Henrich Thiesen: Esslingen 1848-1914 [SA 19643-6]
- Heinzepeter Thümmler: Ausweisungen und Ausgewiesene 1878-90 [1980 A 12921]
- Die Kongresse der SDAP unter dem Sozialistengesetz [1981 A 22742]
- Sozialdemokraten in Deutschland. Bonn 1976, 1996 [1999 B 14891]
- Julius Vahlteich: Ferdinand Lasalle u. die Anfänge der dt. Arbeiterbewegung. München 1904.
[1981 A 517]
- "Vorwärts" 1876-78 [1978 C 49-1.2.3.]
- Woldemar Wagner. Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik in den Jahren 1903/04,
Leipzig 1959. [Di 1960 B 2253]
- Albert Wenzel. Crimmitschauer Textilarbeiterstreik. Dissertation 1922,
[C 82-809, nicht vorh.], einsehbar in Preussischer St.-Bibl. Berlin, UB Freiburg/Br.
- Friedrich Weißmann (Julius Motteler): Die Wucher-Frage. Chur 1880. ca. 110 Seiten.
- Karl-Heinz Wild: Um eine Stunde fürs Leben. Berlin 1957 [1957 A 8131] {A 19295} ++
- Clara Zetkin: Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands.
Frankfurt/M 1979 [SA 23079-47]
- Clara Zetkin: "Julius Motteler"
- Archivalische Forschungen zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.
Alfred Eberlein. Die Presse der Arbeiterklasse, Bd. 6 A-E [1973 A 52-6,1]
bzw. Leo Stern, Topos-Verlag Vaduz/Liechtenstein [SA 24858]
- Adressbuch der Stadt Leipzig 1902. 81. Jahrgang. Verlag Alexander Edelsmann. Seite 700.
- Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches Lexikon. [ZA 58048] S. 501
Zeitungen/Zeitschriften:
- August Bebel "Die Neue Zeit" Jahrg. 1907/08 Heft 2 S.78
- Frankfurter Zeitung und Handelsblatt Nr. 352, Abendblatt vom 17.12.1874
- Julius Motteler, "Streifzüge durch die Geschichte der der sächsischen Arbeiterbewegung"
2. Beilage der Leipziger Volkszeitung Nr. 249, 1901
- Eduard Bernstein: "Julius Motteler". Leipziger Volkszeitung 3.10.1907
- Gedenkrede A. Bebels v. 2.10.1907, Leipziger Volkszeitung v. 3.10.1907
- "Gedenkstätten". Urania-Verlag Leipzig 1974. Anna Dora Miethe. [1975 A 8190]
- Erinerungen an Julius Motteler. "lg" in Frankfurter Zeitung v. 3.10.1907
- Motteler zur Kinderarbeit: "Deutsche Arbeiterhalle", Hrsg. J.P.Eichelsdörfer, Mannheim 1868
Nachdruck 1980 Berlin [West], [1980 C 95], ISBN 3-8012-2098-2
- Protokolle der sozialdemokratischen Arbeiterpartei 1869-1887
- Crimmitschauer Bürger- und Bauernfreund" Nr. 279 v. 1.12.1876, Nr. 282 v. 5.12.1876
- Max Grunwald, "Julius Motteler zum Gedächtnis", "Die Neue Zeit" 26. Jahrg. Bd I Nr. 1
- dto. 24. Jahrg. Heft 1
- "Der Sozialdemokrat", Originalgetreue Reproduktion in drei Bänden. Nachbemerkung 1879-90.
Dietz 1975 [1976 A 11884]
Der Nachlaß Julius Mottelers befindet sich größtenteils im
I.I.S.G. in
Amsterdam. Anmelden (bei Frau Mieke IJzermans) !
Die Angaben in den eckigen Klammern stellen i.d.R. die Signatur des vorangestellten Werkes
in der Deutschen Bücherei zu Leipzig dar. Vom Verfasser konnten bislang noch nicht alle Titel
eingesehen werden. Eine Garantie kann mithin nicht gegeben werden.
Es werden Helfer benötigt. Besser die Bücher zu Hause. Schicken Sie Angebote.
Beispiel: "Gedenkstätten". Urania-Verlag Leipzig 1974. Anna Dora Miethe.
[1975 A 8190]
Da man dort jedoch erst seit etwa 1913 sammelt, sind die hier entscheidenden Titel leider
regelmäßig nicht in der DB aufzufinden.
Die Angaben in geschweiften Klammern {} beziehen sich auf die in der Bibliothek der
Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn verfügbaren Titel.
Die Angaben in Schrägstrichen // beziehen sich auf die Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 6
(Signatur mit Z beginnend) bzw. im Schweizerischen Sozialarchiv, Stadelhoferstraße 12, Zürich
(Signatur mit SL beginnend).
Mit ++ gekennzeichnete Titel befinden sich im Besitz des Autors vorliegender site.
# Im Archiv der Stadt Crimmitschau (Leipziger Str. 125) zu den Öffnungszeiten einsehbar. Da letztere
nicht ganzjährig eingehalten werden, sei eine Voranmeldung anempfohlen:
Tel. 03762 / 91107